STEVENS News

News – Stevens

PM

"So sieht die Zukunft aus"

STEVENS Stratos im Tour-Test

Mit dieser vielsagenden Bildunterschrift des STEVENS Stratos im Inhaltsverzeichnis der November-Ausgabe von "Tour" wird der Test neuer Toprahmen eingeleitet. Im Testbericht selbst gehen die Redakteure von einem kleinen Quantensprung in der Carbon-Technik aus: Der 2012er Jahrgang ultraleichter Rennrahmen bietet mal wieder neue Bestmarken in Punkto Rahmengewicht und technologischer Durchdringung. Ob es integrierte multifunktional Zuganschläge, leichte Spezialgabeln wie die THM-Konstruktionen, oder neue Carbon-Layups sowie minimierte Rohrdurchmesser oder -Wandstärken an unbelasteten Stellen sind: Die Ingenieure der neuen Rennrahmen legen die Messlatte höher als bislang.

"Die neue Elite. Der Wettkampf um den besten Carbonrahmen wird geführt, seit der Faserwerkstoff für Rennräder verwendet wird. Für 2012 deutet sich zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder ein deutlicher technologischer Fortschritt an - wir haben die ersten Anwärter auf den Sieg schon getestet. Der Hamburger Anbieter STEVENS kündigte für 2012 ebenfalls eine Überraschung an: Sein neues Topmodell Stratos soll mit einem Rahmengewicht um 850 Gramm ein deutliches Zeichen setzen, und in Verbindung mit einer Gabel vom deutschen Carbonspezialisten THM künftig sogar ganz vorne mitspielen."

Das Spitzenmodell von STEVENS, mit drittleichtestem Rahmen und der leichtesten Gabel im Test, überrascht die Tour-Fachleute mit seinem Konzept und auch dem Gewicht. Es bietet, auf Rang 2 der Rahmen-Kit Gewichtswertung liegend, deutlich preisgünstiger als das vor ihm liegende Mitbewerbermodell, und mit einer intelligenten Kabelintegratation versehen, sehr viel Praxisnutzen und technische Finesse. Besonders gelobt werden auch die Seitensteifigkeit der Gabel (Bestwert im Test), Lack und Finish (Note 1.0) sowie der Sitzkomfort am Stratos.

Testfazit: "Vor ein paar Jahren hätten die Macher von STEVENS wohl selbst nicht geglaubt, einen Carbonrahmen anzubieten, der zu den Besten der Welt gehört. Anteil daran hat auch der Leichtbauexperte Thomas Mertin von THM, seine bei STEVENS optional erhältliche Ultraleicht-Gabel katapultiert das Rahmen-Set in der Gewichtswertung. (...) Formal ist der Rahmen kein Individualist, gefällt aber mit unaufgeregten Formen und der durchdachten Kabelführung, die gleichermaßen für Shimanos Di2 wie für mechanische Komponenten geeignet ist."

Den STEVENS Stratos können Sie im Custom-Road Programm individuell konfigurieren oder auch als Solorahmen bei Ihrem Händler ansehen. Vielleicht wird der 2012er Jahrgang mit Hilfe des Stratos auch für Sie ein Quantensprung in der Rennrad-Technologie.

Zurück