Boulevard Luxe Generation 2

Rahmen Aluminium 6061 TB
Gewicht 16,6 kg
Größen HT 52, 55, 58, 61, 64 cm
Farbe Phantom Grey

Preise

UVP
37 490,00 

Wie ein feiner Maßanzug …

… legt das Boulevard Luxe einen stilvollen Auftritt auf die städtische Bühne. Die angenehm wartungsarme Kombination aus Nabenschaltung und Riemenantrieb hält diesen Eindruck über lange Zeit aufrecht. Und vom ergonomisch geschwungenen Lenker bis zum Standrücklicht haben Sie von der übrigen Vollausstattung auch nichts als zurückhaltende Funktionalität zu erwarten. Passt doch.

  • Komfortables City- und Tourenrad mit wartungsarmem Riemenantrieb und Scheibenbremsen
  • Fein ansprechende Federgabel mit Aluminiumschaft
  • Steifigkeit und Komfort dank konischen Sitzrohrs
  • Hochwertige Shimano Nexus 8-Gang-Nabenschaltung
  • Busch + Müller LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht

Ausstattung

Details

Abbildung kann abweichen. Änderungen der Ausstattung vorbehalten.

Chassis

Rahmen
Aluminium 6061 TB
Gabel
SR Suntour NX1-Coil LO
Steuersatz
STEVENS AH 1 1/8"
Bremse vorne
Tektro HD-T280
Bremse hinten
Tektro HD-T280
Bremsscheibe vorne
Tektro TR180-35A
Bremsscheibe hinten
Tektro TR160-35

Antrieb

Kurbelsatz
Gates S250 CDN
Zahnkranz
Gates-Ritzel CDN
Riemen
Gates CDN Center Track Carbon Drive Belt
Schaltung hinten
Shimano Nexus
Kassette
Gates CDC Center Track-Ritzel
Pedale
ATB Alu Reflex

Laufräder

Nabe vorne
Shimano DH-3D37
Felgen
Oxygen RM-26 Disc
Reifen
Continental Contact Urban

Cockpit

Lenker
Oxygen Scorpo
Vorbau
Oxygen Scorpo
Sattel
Selle Royal Explora Male
Sattelstütze
Oxygen Scorpo
Schalthebel rechts
Shimano Nexus 8
Bremshebel
Tektro HD-T280
Licht vorne
B+M Briq-S T Senso+
Rücklicht
AXA Juno
Gepäckträger
Racktime Eco IMM Gepäckträger
Schutzbleche
SKS Schutzbleche
Ständer
Pletscher Comp Ständer
Klingel
STEVENS Alu Klingel

Daten

Gewicht
16,6 kg
Zul. Gesamtgewicht
130 kg
Farbe(n)
Phantom Grey
Größen
HT 52, 55, 58, 61, 64 cm
 

Technologie

Reifenfreiheit bis 47 mm (City/Trekking/Tour & E-Bike)

Reifenfreiheit bis 47 mm (City/Trekking/Tour & E-Bike)

Wer häufiger auf Strecken mit weniger glattem Untergrund unterwegs ist, kann bis zu 47 mm breite Reifen montieren – und dann von mehr Fahrkomfort und Pannenschutz profitieren, die deren größeres Luftvolumen mit sich bringt, weil nunmehr mit geringerem Reifenluftdruck gefahren werden kann. Die Rahmen und Gabeln dieser Bikes sind jedenfalls schon darauf vorbereitet.

Riemenantrieb

Riemenantrieb

Bei einem Riemenantrieb übernimmt ein geschlossener Riemen die Übertragung des Antriebs von der Kurbel auf das Ritzel des Antriebsrads. Die nicht-teilbare Bauweise des Riemens erfordert zwar als spezielle Maßnahme einen STEVENS Rahmen mit teilbarer rechter Sitzstrebe, doch die Vorteile überzeugen: spürbare Gewichtsersparnis, geräuschloser Lauf und deutlich geringerer Wartungsaufwand.

Integrierte Gepäckträgerstrebe

Auch wenn man die Abstützung des Gepäckträgers zu den Sitzstreben nicht sieht – sie ist da. Und zwar verläuft eine Strebe unter dem Schutzblech und sorgt – in Verbindung mit dem am Gepäckträger befestigten Schutzblech – für noch mehr Stabilität und Seitensteifigkeit.

Geometrie

schematische Skizze eines Fahrrades mit eingezeichneten Geometrie-Messpunkten

Die Online-Größenberatung ersetzt nicht den Besuch des Fachhändlers. Sie dient einer ersten Orientierung und kann von persönlichen Vorlieben abweichen. Eine Probefahrt bietet den besten Vergleich.

Rahmengröße (cm)   52 55 58 61 64 Messweise
Sitzrohrlänge A1 598 614 638 660 680 nominell
Sitzrohrlänge A2 520 550 580 610 640 Tretlagermitte bis Oberk. Sitzrohr
Sitzrohrlänge A3 455 486 516 547 575 Tretlagermitte bis Oberk. Oberrohr
Oberrohrlänge B 549 565 579 591 605
Oberrohr horizontal C 575 590 605 617 630 bis Schnittpunkt Sattelstütze
Steuerrohrwinkel (°) D 70 70 71 71,5 71,5
Sitzrohrwinkel (°) E 72,5 72,5 72,5 72,5 72,5
Radstand F 1084 1100 1105 1112 1117
Kettenstrebenlänge G 457 457 457 457 457
Steuerrohrlänge H 135 155 175 195 215
Tretlagerabsenkung I 65 65 65 65 65 Abstand zur Nabenhöhe*
Tretlagerhöhe K 297 297 297 297 297 Abstand zum Erdboden*
Gabelvorbiegung L 42 42 42 42 42
Sloping M 165 156 150 143 133 Oberrohr Levelunterschied v/h
Radius Laufrad vorne N1 363,5 363,5 363,5 363,5 363,5 bereift
Radius Laufrad hinten N2 363,5 363,5 363,5 363,5 363,5 bereift
Überstandshöhe O 800 823 850 876 900 Oberkante Oberrohr bis Erdboden**
Oberrohrhöhe O1 438 461 488 514 538 Überstandshöhe minus Tretlagerhöhe
Gabelbauhöhe P 455 455 455 455 455 Incl. der unteren Steuersatzschale*
Distanz Vorderrad-Tretlager Q 630 646 651 658 668
Reach R 383 392 400 406 412 horiz. von Tretlager bis Steuerrohr
Stack S 604 623 646 667 687 vertikal von Tretlager bis Steuerrohr
Stack/Reach (1:x)   1,58 1,59 1,62 1,64 1,67 Verhältnis aus Stack zu Reach
Sattelstütze Ø   27,2 27,2 27,2 27,2 27,2
Vorbaulänge   100 100 110 120 120 Mitte-Mitte
Vorbauwinkel (°)   17 17 17 17 17
Lenkerklemmung   31,8 31,8 31,8 31,8 31,8
Spacerbestückung   19,4 + 3*5 + 2*10
Lenkerbreite   640 640 640 640 640
Kurbellänge   170 175 175 175 175
    52 55 58 61 64  

* Mit Fahrer an Bord und leicht eingefederter Federgabel (Standard-Fahrposition)

** 100 mm vor dem Tretlager, Rad nicht eingefedert

Loading...